Eine herrschaftliche Landhausvilla

Brandenburg, Duitsland

EUR 980.000
  1. Landhuis
  2. Bouwjaar 1900
  3. Beschermd monument
  4. 245 m² Woonoppervlakte
  5. 8.015 m² Perceel
  6. 9 Kamers

Zwischen Berlin und Ostsee, dort wo das Land weit wird und die Stille Raum bekommt, liegt die Villa Blanck: eine beeindruckende Landhausvilla mit Geschichte, Charakter und Perspektive. Nur 90 Minuten vom urbanen Alltag entfernt, eröffnet sich hier eine neue Lebenswelt: ein Rückzugsort für Menschen, die das Besondere suchen, für Familien, Pferdeliebhaber oder kreative Freigeister mit Platzbedarf. Ein Wohnort der seinesgleichen sucht. 

Erbaut um 1900, atmet das denkmalgeschützte Haus noch immer den Geist seiner Entstehungszeit: hohe Decken, Flügeltüren, originale Terrazzoböden und ein detailverliebtes Fassadenspiel erzählen von Stolz und Stil einer einst florierenden Hofwirtschaft. Heute präsentiert sich das Anwesen liebevoll saniert und technisch auf dem neuesten Stand mit smarter Bewässerung, hochwertiger Lichtgestaltung und effizienter Heiztechnik. 

Rund 245 m² Wohnfläche, erweiterbar auf 380 qm im Haupthaus, verteilen sich auf eine elegante Raumflucht, ergänzt durch eine separate Gästeetage im Dachgeschoss. Die U-förmige Hofanlage mit stattlichen Wirtschaftsgebäuden bietet Platz für Oldtimer, Pferde, Feste oder Ihre ganz eigene Vision vom Landleben. Der angeschlossene Garten mit über 5.000 m² Wiese rahmt das Ensemble mit Blick in die Weite und auf Sonnenuntergänge, wie man sie nur hier erlebt. 

Die Villa Blanck wird komplett möbliert übergeben, vom Kronleuchter bis zum Kaminholz. Einziehen, durchatmen, leben. Vielleicht schon bald.

Die Geschichte

Das Herrenhaus Villa Blanck ist ein Spiegelbild seiner Entstehungszeit: ein architektonisches Meisterwerk, das bäuerliche Funktionalität mit dem Stil eines Gutshauses verschmelzen lässt. Der Bauherr nutzte klassische barocke Elemente – vom Mansarddach bis hin zu Pilastern mit Volutenkapitellen. Dies zeugt von einem außergewöhnlichen Sinn für Schönheit und Repräsentation.

Das Haupthaus war das Herzstück einer gut gehenden Bauernwirtschaft und wird von einer U-förmigen Hofanlage mit soliden Wirtschaftsgebäuden ergänzt. Noch heute kann man die Geschichten erahnen, die sich innerhalb dieser Mauern abspielten – von ertragreichen Ernten bis zu festlichen Anlässen.

Das Herrenhaus

Der repräsentative Anspruch des Hauses wird vor allem auch durch seine Bauweise deutlich. Da wäre zum einen das über einem hohen Sockel/Keller (Souterrain) errichtete Erdgeschoss (Hochparterre) sowie die dadurch erforderliche und großzügig angelegte Freitreppe und zum anderen das Mansarddach, ungewöhnlich für ein Bauernhaus. Die Gebäudemitte wird durch einen Mittelrisalit mit segmentbogigem oberem Abschluss betont und mit klassizistischen Fassadenelementen geschmückt. Das Portal außerdem von Pilastern mit Volutenkapitell flankiert. Pilaster und Eckausbildung mit Rustizierung. Weitere Schmuckelemente sind stark profilierte Gesimse in Verbindung mit einem Zahnfries, ein Ornamentfries über Fenster und Tür und ein stilisierter Lorbeerkranz mit Girlanden im Giebel. Die Fassade gliedert ein umlaufendes Brüstungsgesims und schließt mit einem Traufgesims an das Dach an.

Die Ausstattung

Viele bauzeitliche Ausstattungen haben sich über ca. 120 Jahre erhalten: Die Kassettentüren, z.T. mit farbiger Verglasung, die figürliche und florale Elemente zeigen, die Beschläge, ein dreiflügeliges Fenster mit Innenklappläden, Dielenböden und Eichenparkett, die Terrazzoböden, die Treppe. Eine Freude für jeden Liebhaber historischer Bausubstanz. Das Gebäude ist komplett denkmalgerecht renoviert und wird mit Ausstattung (von Möbeln und Bildern bis zu Besteck und Aufsitzmäher) veräußert. Dem sofortigen Einzug steht nichts im Wege.

Das Anwesen

An der Hofseite schließen sich direkt an das Haus die ehemaligen Wirtschaftsgebäude an, so dass eine u-förmige Hofanlage entsteht. Es handelt sich um stattliche Sichtziegelbauten mit hohem Drempelgeschoss. Die Dächer sind mit Falztonziegeln neu eingedeckt, die Dachentwässerung erneuert und nötige Reparaturarbeiten im Dachstuhl getätigt. In den Wirtschaftsgebäuden befinden sich Abstellräume, Holzlager, Garage und ein Raum zum Feiern. Es ist ausreichend Platz für diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten. An der Nordostseite ist der Hof mit einer mehr als 2 m hohen Mauer eingefasst und so ein nicht einsehbarer, geschützter Rückzugsort entstanden.

Der Garten

Ein ausgeklügeltes, per App steuerbares, automatisches System sorgt dafür, dass der gepflegte Rasen in Hof und Garten immer wassersparend bewässert wird. Die zahlreichen Topfpflanzen sind an eine Tropfbewässerung angeschlossen. Eine umfangreiche Außenbeleuchtung (Philips Hue), ebenfalls per App steuerbar (Lichtstärke, -farbe, -wärme), sorgt für stimmungsvolles Ambiente. Mit freiem Blick nach Westen können Sie phantastische Sonnenuntergänge genießen. Im Hof befinden sich ein Brunnen mit kleinem Brunnenhaus und die 12 m³ große Abwassersammelgrube. Zum Anwesen gehört eine sich der Hofanlage nach Westen anschließende, über 5.000 m² große Wiese, die zur Pferdehaltung geeignet ist.

Zwischen Berlin, Hamburg und der Ostsee – ländlich leben, ohne den Anschluss zu verlieren

Wer sich nach einem Ort sehnt, der Raum gibt für Gedanken, Natur, Familie oder Pferde, wird ihn hier finden: in Schmolde, einem kleinen Dorf mit Geschichte, unweit der Mecklenburgischen Seenplatte entfernt. Hier liegt die Villa Blanck am stillen Rand des Ortes mit unverstelltem Blick über Felder, Wiesen und den weiten Himmel Brandenburgs. Kein Verkehrslärm, keine direkten Nachbarn, nur Natur, Stille und Weitblick.

Schmolde ist Teil der Stadt Meyenburg und wurde erstmals 1325 urkundlich erwähnt. Noch heute zeugt die barocke Fachwerkkirche im Ortskern von einer langen, lebendigen Geschichte. Umgeben von Höfen, Pferdekoppeln und Alleen, hat sich hier eine Gemeinschaft entwickelt, in der sich Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene wohlfühlen. Ein Hofladen mit Wildspezialitäten und regionale Anbieter sichern das tägliche Leben mit Qualität und Nähe.

Und doch ist die Großstadt nie weit: In nur zehn Minuten erreicht man die Autobahn A24, die Berlin und Hamburg in rund 90 bis 100 Minuten verbindet. Der Bahnhof Meyenburg (3 km entfernt) bietet direkte Zugverbindungen nach Berlin-Charlottenburg, ideal für Wochenendpendler oder Familien mit mehreren Lebensmittelpunkten. Auch Pritzwalk und Wittstock sind schnell erreicht und erweitern das schulische, kulturelle und gesundheitliche Angebot.

Für Naturliebhaber und Reiter bietet die Umgebung alles, was das Herz begehrt: Radwege, Reitstrecken, Wälder, Seen. Der nächste Badesee, der Plauer See, ist nur 15 Kilometer entfernt. Das malerische Plau am See mit seinen Cafés, Boutiquen und Restaurants liegt knapp 20 Minuten entfernt. Und wer es maritim liebt, ist in gut einer Stunde an der Ostsee.

Fordern Sie jetzt das ausführliche Exposé mit Innenaufnahmen und Grundrissen an und lassen Sie sich von dieser Immobilie begeistern!

Juridische informatie

Makelaarskantoor

,
Directeur
Dirk Ockhardt, Caroline Roser
Zakelijke informatie
Registratierechtbank: Amtsgericht Neubrandenburg 3168
Toezichthoudende autoriteit
Stadt Anklam, Ordnungsamt, Markt 3, 17389 Anklam
Contact
Mobiel: +49 179 106 61 36
Vast: +49 3971 25 85 91
Dirk OckhardtWe spreken Deutsch  We spreken English 
Altes Haus
  • REALPORTICO-ID
    2585626
  • Laatst gewijzigd
    2 dagen geleden
  • Bekeken op
    232
  • Bereikte mensen
    211

Dit vastgoedaanbod heeft tot nu toe mensen in deze landen bereikt

Weergaven laatste 30 dagen

Altes Haus

Meer aanbiedingen van deze aanbieder

Prachtig jachthuis in een afgelegen ligging in het Ertsgebergte
1.800.000 EUR
Landhuis met beschermd park en vijver in het Mecklenburgs merengebied (Duitsland)
1.280.000 EUR
Gerestaureerd jachtslot te koop in Noord-Duitsland
3.750.000 EUR

Kastelen Villa's Landhuizen Duitsland

Andere bijzondere objecten te koop

Landhuis Brandenburg

september 2025

Stel een e-mailalert in om nieuwe aanbiedingen te ontvangen of meld je aan voor Portico Secrets en krijg toegang tot niet-openbaar gemaakte panden.
Ontdek nog meer